Standort | Untere Donaulände 66, 4020 Linz |
---|---|
Angebot
|
|
Öffnungszeiten | Montag - Donnerstag: 6:15 - 16:30 Uhr Freitag: 6:15 Uhr - 14:30 Uhr |
Wer kann aufgenommen werden? | Kinder von aktiven Kolleginnen und Kollegen der Oö. Landesverwaltung |
Rechtsträger | Verein zur Errichtung und Erhaltung von Privatkindergärten für OÖ Landesbedienstete; eine Einrichtung der Personalvertretung |
Ansprechpersonen
KIGA-Leiterin Jasmin Pühringer
Tel. 0664 882 977 20
kbbe@donaulaende.atVereinsobmann Markus Larndorfer
0732 7720 11572
KGV.PV@ooe.gv.atAdministratorin Regina Lichtenberger
0732 7720 11578
Regina.Lichtenberger@ooe.gv.at
Unser Haus
Die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung an der Unteren Donaulände 66 befindet sich in einem denkmalgeschützten Architekturjuwel mit einem für innerstädtische Verhältnisse einzigartig großzügigen und zugleich ruhigen Spielplatz. Eine Generalsanierung ist derzeit in Vorbereitung.
Unser Auftrag
Die Kindergarten-Krabbelstube Donaulände ist eine durch die Personalvertretung beim Amt der OÖ Landesregierung auf Vereinsbasis geführte betriebliche Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung. Damit ermöglichen wir aktiven Landesbediensteten eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In der Krabbelstube beginnt die Eingewöhnungsphase der Kinder frühestens mit dem vollendeten 12. Lebensmonat. Während dieser Startphase sollten die Eltern noch ca. drei Wochen einplanen, wo die Kinder nur am Vormittag verkürzt anwesend sind. Voraussetzung für einen gelingenden Start in der Krabbelstube ist jedenfalls, dass die Kinder von ihrer individuellen Entwicklung her am gemeinsamen Lern- und Spielprogramm in der Gruppe gut teilnehmen können. Das heißt etwa, dass sie ohne individuelle Schlafpausen am Vormittag auskommen. Für die Planung des optimalen Einstiegszeitpunktes steht den Eltern unsere pädagogische Leiterin Jasmin Pühringer mit Rat und Tat zur Seite. Bitte suchen Sie hier rechtzeitig das Gespräch!
Im Fokus der pädagogischen Arbeit stehen die Kinder in ihren ersten Lebensjahren. Jedes Kind wird individuell, im eigenen Tempo und nach seinen Interessen und Bedürfnissen unterstützt. Die Kinder finden hier liebevollen und feinfühligen Umgang sowie einen Ort zum Wohlfühlen, vielfältigem Lernen und Leben. Die Gemeinschaft und der Austausch im Team sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wesentlicher Teil unserer pädagogischen Arbeit.
Unser Bild vom Kind
Jedes Kind ist einzigartig
Kinder sind neugierig und lernfreudig
Kinder möchten mitreden und mitgestalten
Kinder brauchen Geborgenheit und Wohlbefinden
Kinder brauchen Bewegung und das freie Spiel
Unser Team
Download