
… der Weltfrauentag. Für die „Generation von heute“ mag das vielleicht antiquiert klingen. Jetzt, angelangt im Zeitalter der „Selbstverständlichkeit“, sollten wir nie vergessen, dass wir Frauen von „heute“ viele Verbesserungen für Frauen sehr mutigen Frauen von damals zu verdanken haben. Sie kämpften vor über 113 Jahren für Gleichberechtigung, mehr Rechte für Frauen und für das Wahlrecht von Frauen. Gerade im „Superwahljahr“ 2024 sollten wir an diesen zentralen Baustein der Demokratie denken und bei den bevorstehenden Wahlen vom Wahlrecht Gebrauch machen.
Die GÖD Frauen denken besonders am internationalen Weltfrauentag mit Dankbarkeit an die Vorkämpferinnen und an das Erreichte zurück. Sie haben diesen Tag wieder zum Anlass genommen, Mitarbeiterinnen im Landesdienst eine Rose als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung zu überreichen.
Foto: Theresia Poleschovsky, Obfrau der GÖD Frauen, überreichte am Tag der Frauen traditionell eine Rose als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung.